Lipidreiche Algenbiomasse wird als mögliche Alternative zu den derzeit verfügbaren nachwachsenden Rohstoffen diskutiert. Heute ist eine wirtschaftliche Produktion von lipidreicher Algenbiomasse noch nicht möglich. Die Herausforderung besteht in der Realisierung von Freilandanlagen, die ausschließlich unter Nutzung von Sonnenlicht und trotz wechselnder Licht- und Witterungsbedingungen bei hoher Produktivität betrieben werden können. Ein Produktionskonzept wurde entwickelt, welches eine zweistufige vollautomatisierte Betriebsweise bei wechselnden Bedingungen im Freiland erlaubt und eine gleichbleibende Produktqualität gewährleistet. Das Konzept wurde auf einer Pilotanlage umgesetzt und validiert. Als Produktionssystem diente die Mikroalge Chlorella vulgaris kultiviert in Flachplatten-Airlift-Reaktoren. Über einen Zeitraum von mehreren Wochen konnte Biomasse mit gleichbleibend hohem Lipidgehalt von über 40 Prozent [w/w] produziert werden.
DATEIGRÖSSE | 4.81 MB |
ISBN | 9783839609491 |
AUTOR | Ronja Münkel |
DATEINAME | Entwicklung eines zweistufigen Freilandprozesses zur Produktion lipidreicher Algenbiomasse mit Chlorella vulgaris im Flachplatten-Airlift-Reaktor..pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/02/2020 |
Buch: Entwicklung eines zweistufigen Freilandprozesses zur ... Entwicklung eines zweistufigen Freilandprozesses zur Produktion lipidreicher Algenbiomasse mit Chlorella vulgaris im Flachplatten-Airlift-Reaktor Berichte aus Forschung und Entwicklung IGB, Band 68 Ronja Münkel Hrsg.: Fraunhofer IGB, Stuttgart 2015, 180 S., zahlr., teils farb. Abb. u. Tab., Softcover Fraunhofer Verlag