ZEITENWENDE - NACH DEM KRIEGBerlin, 1947. Ein Mann wird von russischen Soldaten zusammengeschlagen, als er versucht, in den britischen Sektor zu gelangen. In seinem Koffer befinden sich Akten mit Informationen über Gefangene, die in sowjetischen Lagern eingesperrt sind, darunter auch Assunta Lorca - eine spanische Republikanerin und die Geliebte von Thomas. Dieser lässt nichts unversucht, um sie zu befreien. Seine Freundin Lucie tritt unterdessen in Kontakt mit den Intellektuellen und Künstlern des Cafe de Flore in Paris und damit den führenden Kommunisten Frankreichs. Mit ihrer Hilfe hofft Thomas Assunta nach Hause zu bringen, aber ihm bleibt nicht viel Zeit. Der Kalte Krieg hat gerade begonnen ...
DATEIGRÖSSE | 9.45 MB |
ISBN | 9783741606755 |
AUTOR | Eric Warnauts, Guy Raives |
DATEINAME | Zeitenwende: Nach dem Krieg.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/05/2020 |
Der Krieg verlief für keine der verfeindeten Seiten wie geplant, von Anfang an nicht. Er entwickelte sich in einer Form, die niemand erwartet hatte, auch die Militärs nicht. Die Truppen gruben sich über hunderte von Kilometern in ihren Schützengräben ein. Es wurden riesige Materialschlachten geschlagen, in denen Hunderttausende im Artilleriefeuer starben. Und es kamen Waffen zum Einsatz Zeitenwende: 100 Jahre Erster Weltkrieg | Historisches Seminar Der „Große Krieg“, wie die Engländer und die Franzosen sagen, markierte eine Zeitenwende mit unüberschaubaren politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Folgen. Die Vortragsreihe möchte insbesondere diese Bedeutung des Krieges und die durch ihn ausgelösten langfristigen Veränderungen aus unterschiedlichen