Lesen Sie in unserem Wildpflanzen-Ratgeber allerlei Wissenswertes über den Spitz- und Breitwegerich – wie man ihn erkennt und richtig verwendet. Mit interessanten Informationen zu Standort, Ernte, Verarbeitung und Heilwirkung sowie leckeren Rezepten.
DATEIGRÖSSE | 2.31 MB |
ISBN | 9783863130824 |
AUTOR | Martina Tolnai |
DATEINAME | Spitz- und Breitwegerich.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/02/2020 |
Spitzwegerich gehört zusammen mit seinem engen Verwandten, dem Breitwegerich, zu den meistverbreiteten Wildpflanzen in Zentraleuropa. Du erkennst ihn an den langen, schmalen, parallelnervigen Blättern. Er wächst auf Wiesen und in Parks, ganz bestimmt auch in deiner Nähe. Mal wieder etwas „neues“ entdeckt: Der Mittlere Wegerich ... Spitz- und Breitwegerich kennen sicher die meisten Wildblumen-Freunde. Der mittlere Wegerich (Plantago media) dagegen ist oft weniger bekannt, sicher auch deshalb, weil er seltener ist, obwohl er in ganz Europa heimisch ist.