Medien, so heißt es, stellen eine mittelnde Unbestimmtheit dar, ohne selbst unmittelbar präsent zu sein. Medienprozesse sind deshalb nicht unabhängig von Sprach-, Zeichen- oder Bildprozessen denkbar. In diesem Sinne stellt der vorliegende Band mediale Praktiken und Inszenierungen der rumänischen Kultur vor, die veränderte Wahrnehmungs- und Erfahrungsvermittlungen konstituieren und neue Formen der individuellen und kollektiven Selbstdarstellung hervorbringen.
DATEIGRÖSSE | 4.53 MB |
ISBN | 9783865964731 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Rumänien - Medialität und Inszenierung.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/05/2020 |
Rumänien medial inszeniert - Ein Sammelband nimmt Formen ... Angesichts des Titels des vorliegenden Sammelbandes „Rumänien. Medialität und Inszenierung“ fiel der Rezensentin spontan die sogenannte und in der Mediengeschichte bis dato als einzigartiges Ereignis verzeichnete „Tele-Revolution“ ein: als am 22.12.1989 Rumäniens Staatsoberhaupt Nicolae Ceauşescu mit dem Hubschrauber vor den Rumänien - Medialität und Inszenierung im heise shop kaufen