Offene Fragestellungen aus den Bereichen Nanochemie und Multivalenz werden vorgestellt, diskutiert und beantwortet. Die Motivation bestand darin, multivalente Effekte von Nanopartikeln untereinander und mit komplementär geformten Oberflächen zu studieren. Im ersten Teil der Arbeit wird die In-situ-Koordination von nackten Goldnanopartikeln mit mono-, di- und trivalent thiolierten Polyethylenglykol-Liganden aufgezeigt. Die Goldnanopartikel wurden aus einer hydrolytischen Zersetzung eines molekularen Präkursors erhalten. Die kolloidale und chemische Stabilität der erhaltenen monodispersen Kolloide wird im Anschluss getestet. Im zweiten Teil der Arbeit wird die mehrstufige heterogene Synthese von Goldnanopartikeldimeren präsentiert. Im dritten Teil der Arbeit wird die multivalente Wechselwirkung der Ligandenhülle von Silicananopartikeln mit glatten und komplementär konkav-geformten Goldoberflächen untersucht. Dabei werden neue Synthesewege für nanoskalige Oberflächenstrukturen, die komplementär zu den Silicakolloiden sind, aufgezeigt.
DATEIGRÖSSE | 3.42 MB |
ISBN | 9783838139432 |
AUTOR | Benjamin Stein |
DATEINAME | Mulivalente Ligandenhüllen kolloidaler Nanopartikel.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/01/2020 |
Mulivalente Ligandenhüllen kolloidaler Nanopartikel. (0). Erschienen am 15.10. 2014. Cover des Buches Hollywood Days, Hollywood Nights (ISBN:0553345206) ... Mulivalente Ligandenhüllen kolloidaler Nanopartikel ... govern myriads of the molecular self-organization processes in micro-, nano-, and macro-dimensions ...