Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit etlichen Jahren erfreut sich das Netzwerkkonzept sowohl in der Wirtschaftspraxis und Industriepolitik als auch in ökonomischer und sozialwissenschaftlicher Forschung einer ungebrochenen Beliebtheit. Das Netzwerk als Organisationsform zwischen Markt und Hierarchie, die soziale Einbettung wirtschaftlicher Aktivitäten, horizontale Unternehmenskooperationen zur Steigerung von Flexibilität und Effizienz sowie Innovationsnetzwerke und kreative Milieus seien hier als einige Aspekte der ökonomischen Netzwerkdiskussion genannt.
DATEIGRÖSSE | 7.99 MB |
ISBN | 9783656695776 |
AUTOR | Stefan Seehagen |
DATEINAME | Klientelismus und Korruption als Form informeller Netzwerke.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/06/2020 |
Der Staat in globaler Perspektive - PDF eBook kaufen ... Der Staat in globaler Perspektive: Zur Renaissance der Entwicklungsstaaten Stefan Peters/Hans-Jürgen Burchardt Der Staat ist zurück. Während die europäische Austeritätspolitik derzeit vielen Ländern eine schmerzliche Rosskur auferlegt, befindet sich der Staat in weiten Teilen des Globalen Südens im Aufwind. § 76 Organisationen | Rechtssoziologie-online