Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist geprägt von interkulturellen Begegnungen. Insbesondere innerhalb von Entwicklungsorganisationen kommt es in der Zusammenarbeit von lokalen und entsandten Mitarbeitern zu erlebten kulturellen Differenzen, welche bei den Mitarbeitern auf beiden Seiten Verunsicherung, Ärger und Frustration bewirken können. In diesem Buch untersucht die Autorin die vielfältigen Wechselwirkungen und Spannungen in der innerorganisationalen Zusammenarbeit im Kontext der EZ am Beispiel deutscher Entwicklungsorganisationen in Peru und Bolivien. Der ethnographische Zugang ermöglicht ein fundiert-kritisches Hinterfragen und zeigt eindrücklich auf, dass nicht nur kulturelle Differenzen, sondern insbesondere auch Machtungleichheiten die Zusammenarbeit prägen und interkulturelle Themen verstärkt auf Organisationsebene konzeptionell verankert werden müssen.
DATEIGRÖSSE | 5.44 MB |
ISBN | 9783830934820 |
AUTOR | Lisa Kathrin Nguyen |
DATEINAME | Interkulturelle Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/01/2020 |
allem praxiserprobten Einblick in interkulturelle Aspekte und Herausforderungen des Managements und der Beratung von internationalen / interkulturellen Projekten am Beispiel von Vorhaben der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZ/IZ). Sie sind hierbei in der Lage, ihre vorhandenen Kenntnisse zu erweitern, anzuwenden, zu systematisieren, kritisch zu reflektieren und eigene Begleitseminare für Fach- und Führungskräfte aus ... Die Begleitseminare für Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern leisten einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Kompetenzentwicklung, fachlichen Vernetzung und aktiven Mitwirkung in der Entwicklungszusammenarbeit.