Der Band untersucht das Verhältnis von Recht, Vernunft und Diskurs in der Theorie Robert Alexys. Sie folgt dabei einer zweifachen Selbstbeschreibung des Autors. In seiner Theorie der juristischen Argumentation aus dem Jahre 1978 spricht Alexy von der kantischen Idee, ein „Gesetzbuch der praktischen Vernunft“ zu entwerfen. Heute stellt Alexy sein gesamtes Werk unter die Idee einer „Institutionalisierung der Vernunft“.Die Arbeit unternimmt es, die der zugrundeliegenden Konzeption der praktischen Vernunft zu rekonstruieren. Hierzu werden sowohl die zur praktischen Philosophie Kants zurückreichenden Wurzeln als auch das in über 40 Jahren gewachsene System der Rechtsphilosophie Alexys in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht dabei die Notwendigkeit einer Realisierung der Vernunft durch den rationalen praktischen Diskurs im Recht – kurz: Alexys Versuch der Institutionalisierung des Nichtinstitutionellen.
DATEIGRÖSSE | 9.66 MB |
ISBN | 9783848758418 |
AUTOR | Ruben Hartwig |
DATEINAME | Institutionalisierung der Vernunft.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/01/2020 |
lesen.de - Leidenschaft für Musik Wo, wann und wie setzte sich das "abendländische" Paradigma der Rationalität durch? Die "Institutionalisierung der Vernunft" begibt sich aus marxistischer Perspektive auf die … Vernunft – Skeptische Ökonomie