Ein Bauernhof an der Ostsee um das Jahr 1000: Vergeblich wartet der Wikingerjunge Erik auf die Rückkehr seines großen Bruders Leif, der sich vor vielen Monaten auf Vikingfahrt begeben hat. Als ein Skalde, ein reisender Dichter, des Weges kommt, macht Erik sich mit ihm auf nach Haithabu, der großen Hafenstadt, um dort nach seinem Bruder zu suchen. In diesem atmosphärischen Sachbilderbuch begleiten wir Erik auf seiner Reise und lernen das Leben der sagenumwobenen Nordmänner kennen, die entgegen ihrem Ruf nicht nur gefürchtete Plünderer, sondern zuallererst Bauern, Händler, Seeleute und Entdecker waren.
DATEIGRÖSSE | 6.54 MB |
ISBN | 9783836958851 |
AUTOR | Frank Schwieger |
DATEINAME | Erik, der Wikingerjunge.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/05/2020 |
Leben. Erik wurde in Norwegen als Sohn von Þorvaldur Ásvaldsson geboren, daher war sein eigentlicher Name Erik Þorvaldsson „der Rote“ (Eiríkur rauði Þorvaldsson). Wie in den alten skandinavischen Sprachen üblich, stellen Þorvaldsson bzw. Ásvaldsson keine Nachnamen, sondern einen Vatersnamen dar. Erik, der Wikingerjunge Buch bei Weltbild.ch online bestellen