Die Unsicherheit im Umgang mit Datierungen griechischer Keilsteingewölbe ist das Resultat von Vorurteilen und bislang fehlendem Forschungsinteresse. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, auf der Grundlage von inzwischen über 700 dem Autor bekannt gewordenen echten Gewölbekonstruktionen griechischer Zeit die Entwicklung eines repräsentativen Architekturtyps lückenlos herauszustellen. Das Ergebnis belegt das Aufkommen des echten Bogenbaues aus Keilsteinen an der Peripherie Griechenlands schon für die erste Hälfte des 4. Jahrhunderts und zeigt den Aufstieg eines genialen Konstruktionsprinzips aus einfachsten Nutzbauten zur Höhe ästhetisch dekorierter Schauarchitektur.
DATEIGRÖSSE | 9.37 MB |
ISBN | 9783820480436 |
AUTOR | Klaus Dornisch |
DATEINAME | Die griechischen Bogentore.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/01/2020 |
Abstract. An oval dome may be defined as a dome whose plan or profile (or both) has an oval form. The word “oval” comes from the Latin ovum, egg.The present paper contains an outline of the origin and application of the oval in historical architecture; a discussion of the spatial geometry of oval domes, that is, the different methods employed to lay them out; a brief exposition of the Full text of "Amtshauptmannschaft Grossenhain (Land)" This banner text can have markup.. web; books; video; audio; software; images; Toggle navigation