Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Kontrolle und Absicherung des Wechselkursrisikos (Währungsrisikos) von Fremdwährungskrediten. Einleitend wird auf die Währungssituation eingegangen. Der Hauptteil gliedert sich in drei Themenbereiche: Wechselkursrisiko vermeiden, Wechselkursrisiko diversifizieren und Wechselkursrisiko absichern. Für bereits bestehende Fremdwährungskredite werden zur Absicherung zuerst Methoden der Signalgenerierung gesucht, um geeignete Absicherungszeitpunkte festzustellen. Dabei werden fundamentale und technische Analysemethoden auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. In der Folge werden Instrumente beschrieben und analysiert, mit denen man neben dem Währungswechsel (Währungsswitch) ähnliche Effekte erzielen kann, ohne die hohen Kosten eines Umstieges tragen zu müssen. Am Ende jedes Kapitels wird Resümee über die vorgestellten Maßnahmen gezogen. Ziel der Arbeit ist die Bewusstseinsweckung zu den Risiken in der Fremdwährungsfinanzierung und die praxistaugliche Darstellung von Absicherungsmöglichkeiten.
DATEIGRÖSSE | 5.97 MB |
ISBN | 9783639488807 |
AUTOR | Johann Wurz |
DATEINAME | Die Absicherung von Fremdwährungskrediten.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/02/2020 |
Fremdwährungskonto-Vergleich 04/ 2020 - Bis zu 3,00% ... In unserem Fremdwährungskonto-Vergleich 04/2020 zeigen wir Ihnen, welches Währungskonto bis zu 3,00% Zinsen p.a. auf US-Dollar bietet und wie sicher Ihr Geld auf einem Fremdwährungskonto ist.