Dialektik, Ontologie und Kunst markieren die Eckpunkte des Philosophierens von Hans Heinz Holz - beginnend mit den frühen Arbeiten bis hin zu dem späten systematischen Werk Weltentwurf und Reflexion, der fünfbändigen Problemgeschichte dialektischen Denkens. Nicht ergänzend, sondern in wechselseitigem Bezug von systematischer Philosophie und regionalontologischer Ausarbeitung entwickelte Holz eine ästhetische Theorie, die ihren Schwerpunkt in der Malerei und der bildenden Kunst hat. In produktiver Auseinandersetzung mit den Werken von Holz befragen die Beiträge die von ihm formulierten Probleme und Antworten auf Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung.
DATEIGRÖSSE | 6.66 MB |
ISBN | 9783837644067 |
AUTOR | Michael Weingarten, Claus Baumann |
DATEINAME | Dialektik - Ontologie - Kunst.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/02/2020 |
In der Folge dieser Erfahrung bestimmt diese Ontologie das „Gattungswesen“ menschlicher Subjektivität nach einer Dialektik, in der die subjektkonstituierende „Sorge um sich“ zur Antwort auf einen grundlegenden „Mangel im Sein“ und derart in sich selbst schon zu einem „Begehren des anderen“ wurde: zu einer Leidenschaft, in der Suchergebnis für Bildende Kunst | transcript Verlag