Die dreizehn Aufsätze dieses Bandes beschäftigen sich fast ausschließlich mit programmatischen Intentionen deutscher Musik von Bach, Beethoven und Mahler über den musikalischen Expressionismus bis zu Berg, Weill, Eisler, Schönberg und der modernen E-Musik der letzten vier Jahrzehnte. Unter «programmatisch» werden dabei alle inhaltlichen Tendenzen verstanden, die dieser Musik einen spezifisch politischen, ideologischen, mentalitätsgeschichtlichen oder autobiographischen Stellenwert geben. Es ist ihr Ziel, ein konkretes, das heißt historisch-bewußtes Hören zu befördern, das zwar ein gefühlsmäßig-identifikatorisches Hören keineswegs ausschließt, es aber ins progressiv Vernunftbetonte zu erweitern sucht.
DATEIGRÖSSE | 1.62 MB |
ISBN | 9783631429341 |
AUTOR | Jost Hermand |
DATEINAME | Beredte Töne.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/03/2020 |
... Beredte Töne · Untersuchung funktionaler Ablaufbedingungen komplexer sensumotorischer Fertigkeiten am Beispiel des Streichinstrumentenspiels · Eine ... ... als Nicht-HAB-Teilnehmer hat dieses "beredte Schweigen", bevor dann nach ... mann!) oder die letzten drei töne eines radetzky marsches schon im tosenden ...